Steckbrief

 Toxizität:

  • für alle Tiere sehr stark giftig
  • Achtung, Verwechslungsgefahr mit Pfifferlingen!

toxische Pflanzenteile:

ganze Pflanze (auch im getrockneten oder gekochten Zustand)

Vorkommen:

  • in trockenen Laubwäldern unter Buchen, Eichen und Hainbuchen 
  • unter Edelkastanien
  • seltener in Nadelwäldern

gefährliche Jahreszeit: 

Juni bis November

Prognose:

  • schlecht bis sehr schlecht 
  • ist die Toxindosis nicht tödlich, können sich die Nieren langsam erholen
  • je größer die Toxindosis, desto rascher entwickeln sich die Symptome
  • innerhalb von Stunden bis Tagen Tod durch Nierenversagen 

Maßnahmen:

  • Patient sofort einbestellen

Therapie:

  • kein Gegengift verfügbar
  • Hund sofort erbrechen lassen
  • innerhalb der ersten 2 Stunden Aktivkohle verabreichen
  • symptomatische Therapie einleiten (Infusionen, Diurese, Dialyse bei Nierenversagen)


Jennifer Nehls
Pressebüro für Human- und Tiergesundheit
tfa@drjennifernehls.de