Hier findest Du alle Themen im Überblick

Gewusst, warum

Welche Krankheiten gibt es und wie entstehen sie? Was genau machen diese Krankheiten? Was gibt es prophylaktisch zu berücksichtigen? Und die wichtigste Frage: Wie kannst Du als TFA zu all diesen Krankheiten gut und sicher beraten?
In dieser Kategorie vermitteln wir Euch alle tiermedizinischen Hintergründe – hier geht es stets um die konkrete Frage: „Warum ist das so?“
Die Reihe „Verhalten und Bedürfnisse des …“ vermittelt ebenfalls theoretisches Hintergrundwissen zu einer bestimmten Tierart.

Praktisch umgesetzt

Was brauche ich? Wie halte ich das Tier richtig? Oder wie führe ich eine Blutentnahme selber durch? Welche Instrumente gehören zu welchem OP-Besteck? In dieser Rubrik geht es konkret um Eure Aufgaben. Ihr erhaltet hier wie praktische Abläufe stattfinden, z.B. Röntgenlagerung. Außerdem findet Ihr Tipps, wie Ihr die Umsetzung dieser Abläufe vielleicht optimieren oder korrigieren könnt, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Alles ist sehr nah an der Praxis dran. Außerdem gibt es gelegentlich die Vorstellung alternativer Therapien (Blutegel, Schröpfen etc) oder sogenannter Heilmittel (Ergo, Physio etc). Diese sollen Euch Möglichkeiten aufzeigen, wie Ihr Euch weiter spezialisieren könnt, um mehr Eigenverantwortung und Freude bei der Arbeit zu erleben.

Strategisches Know-How

Diese Kategorie geht Richtung Praxismanagement, enthält aber auch Inhalte wie Internetauftritte, Kommunikation, Stressmanagement, Konfliktmanagement, Umgang miteinander, Teamgeist, Beschwerdemanagement, Trauerbewältigung, Zufriedenheit der Patientenbesitzer etc. Alles, was mit Strategie besser zu bewältigen ist, was Arbeitsvorgänge und das Miteinander im Team und dem Umgang mit dem Besitzer optimieren könnte. 

Tipps für Azubis

Die besten und einfachsten Tipps, um sich den Praxisalltag zu erleichtern.

Vorhang auf!

Lerne unsere Autoren kennen.

Toxisch

Lorem Ipsum